Georg  von Koppen
  • Start
  • Georg von Koppen
  • Lösungen
    • Garten-Landschaftsbau-Unternehmensberatung
    • Beratung für Familienunternehmen
    • NaturCoaching
    • Seminare Workshops
    • Unternehmer-Council
  • Aktuelles
  • Kontakt
Seite wählen

Von Marktentwicklung profitieren

07. Dez 2020 | News, Privatkundenmarkt, Unternehmensberatung, Unternehmensführung Familienunternehmen, UnternehmensStrategie

Marktpotenzial im Garten durch Veredelung, Luxurisierung und Verkultung
2005 las Georg von Koppen im damals aktuellen Trendreprot des Zukunftsinstituts Frankfurt folgendes Statement zum Garten:

Weshalb ist so viel „Grün“ bei Georg von Koppen?

08. Jul 2020 | Faktor Mensch im Unternehmen, NaturCoaching, News, Unternehmensberatung, Unternehmensführung Familienunternehmen

Natur bietet intensive „Hilfestellung“ an: Raus aus dem Kopf, rein in die Vielfalt der Natur. Vor einiger Zeit sagte mir ein Kunde: „Ich kann Flipchart und Seminarraum nicht mehr sehen.“ Diese Aussage hat bei mir einen Schub ausgelöst: Ja, das...

Die Märkte entwickeln sich zu „Sinn-Märkten“

03. Jun 2020 | Faktor Mensch im Unternehmen, News, Organisation und Prozesse, Unternehmensberatung, Unternehmensführung Familienunternehmen, UnternehmensStrategie

Neo-Ökologie und die Suche nach Sinn Wenn von Zukunftsforschern wie Matthias Horx „Neo-Ökologie“ als „Der wichtigste Mega-Trend unserer Zeit“ genannt wird, besteht die Herausforderung, das auf die Praxis zu übertragen. Was bedeutet das konkret? Die mit nahestehende...

Checklisten und Praxistipps zur Corona-Krise 2020

03. Mai 2020 | News, Unternehmensberatung, Unternehmensführung Familienunternehmen, UnternehmensStrategie

In der Krise steckt die Chance Was mich in Bezug auf die sogenannte „Corona-Krise“ beschäftigt: „In der Krise steckt die Chance“. Statt eine Phrase in diesem Satz zu sehen, können Sie schauen, wie es nach dieser Zeit des...

Themen

  • Von Marktentwicklung profitieren
    7. Dezember 2020
    Marktpotenzial im Garten durch Veredelung, Luxurisierung und Verkultung 2005 las Georg von Koppen im damals aktuellen Trendreprot des Zukunftsinstituts Frankfurt folgendes Statement zum Garten: […]
  • FarnWeshalb ist so viel „Grün“ bei Georg von Koppen?
    8. Juli 2020
  • Die Märkte entwickeln sich zu „Sinn-Märkten“
    3. Juni 2020
  • Privatkunden im GesprächMehr Gelassenheit mit Privatkunden V: Aktion statt Reaktion
    28. Mai 2020
  • Baustelle an Privathaus mit Mitarbeitern udn BaggerMehr Gelassenheit mit Privatkunden IV: Vorbereitung bedeutet Stressreduzierung
    28. Mai 2020

Kategorien

Cookies und Datenschutz
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenOk, ich stimme zu...
Cookies & Datenschutz

Cookies und Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine Benutzer-Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln von Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies ausgeführt werden.